Ein Beitrag zur Opfermond-Release-Woche Am 11. September erscheint mein Fantasy-Debüt „Opfermond“ als Ebook. Eine Woche lang werden deswegen auf meinem Blog thematisch passende Beiträge erscheinen. Ihr Lieben, morgen ist es dann soweit und ihr könnt „Opfermond“ offiziell als Ebook erwerben. Ich werde heute versuchen, den Tag über so gut wie möglich zu entspannen und so…Continue reading Elea sagt „Danke“
Kategorie: Schreiballtag
Glaube in Ghor-el-Chras
Ein Beitrag zur Opfermond-Releasewoche Am 11. September erscheint mein Fantasy-Debüt „Opfermond“ als Ebook. Eine Woche lang werden deswegen auf meinem Blog thematisch passende Beiträge erscheinen. Am Montag haben wir schon ein wenig über Politik geredet, heute geht um ein zweites, großes Thema: Religion und Glaube in Ghor-el-Chras. Glaube und Politik sind in Ghor-el-Chras eng verwoben.…Continue reading Glaube in Ghor-el-Chras
Politik in Ghor-el-Chras: Intrigen, Korruption, Gewalt
Ein Beitrag zur „Opfermond“-Release-Woche Am 11. September erscheint mein Fantasy-Debüt „Opfermond“ als Ebook. Eine Woche lang werden deswegen auf meinem Blog thematisch passende Beiträge erscheinen. Politik & Fantasy: Ghor-el-Chras Fantasy-Romanen wird oft vorgeworfen, sie würden sich nicht mit realen Problemen befassen. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Fantasy kann sehr politisch sein, manchmal mehr, manchmal…Continue reading Politik in Ghor-el-Chras: Intrigen, Korruption, Gewalt
Das 1-Sterne-Desaster
Gute Kritik, schlechte Kritik und wie man damit umgeht Noch knapp zwei Wochen sind es bis zur Veröffentlichung meines Debüt-Romans – und erwartungsgemäß geht mir der Arsch gerade ein wenig auf Grundeis. Wird den Leser*innen das Buch gefallen? Wie wird die erste Kritik ausfallen? Was, wenn die ersten Leser*innen den Roman komplett zerreißen? Solche und…Continue reading Das 1-Sterne-Desaster
Dein Manuskript in guten Händen
Wie finde ich einen seriösen Verlag? Nur noch zwei Monate, dann öffnet in Frankfurt die größte deutsche Buchmesse ihre Pforten. Während viele Leser einfach darauf hoffen, gute Bücher zu finden oder ihre*n Lieblingsautor*in persönlich zu treffen, sind Buchmessen auch eine gute Gelegenheit, professionelle Kontakte zu knüpfen: zu Lektor*innen, zum passenden Verlag und zu Agenturen. Die…Continue reading Dein Manuskript in guten Händen
Die Kurzgeschichte – Lust oder Laster?
„Eine Kurzgeschichte ist eine Geschichte, an der man sehr lange arbeiten muss, bis sie kurz ist.“– Vicente Aleixandre Das Tolle an der Autor*innen-Community ist ja, es gibt immer spannende Diskussionen. Letzte Woche hat der Kollege Marcus Johanus – dem einen oder anderen vielleicht von den Schreibdilettanten bekannt (wenn nicht, guckt euch die Videos an, sie…Continue reading Die Kurzgeschichte – Lust oder Laster?
Von Hybridautoren und dem Sterben der Midlist
Self-Publishing vs. Verlag: Impressionen vom #Litcamp17 Was waren das noch für schöne Zeiten, als die Klischee-Schubladen noch klar definiert waren! Es gab die arroganten (Groß-)Verlagsautoren, die hochwertige Literatur schrieben, erfolgreich waren und Buchläden füllten. Und dann gab es Self-Publishing, für selbstverliebte Traumtänzer, die kein Verlag haben wollte. Zum Glück sind diese Vorurteile – auch dank…Continue reading Von Hybridautoren und dem Sterben der Midlist
Gott würfelt nicht, Autor*innen schon
Do’s, Dont’s und Fallstricke beim Weltenbau „Ich mach mir meine Welt, widdewidde wie sie mir gefällt.“ – ein anonymer Fantasy-Autor Fragt man Autor*innen, warum sie sich dafür entschieden haben, Fantasy zu schreiben, dann ist eine sehr häufige Antwort die Faszination für fremde Welten. Der Reiz des Unbekannten. Die Chance, etwas völlig Neues, Anderes, Einzigartiges zu…Continue reading Gott würfelt nicht, Autor*innen schon
Die Schubladen-Problematik
Über Genre-Verwirrungen, Klischees und Gewohnheiten Die Fantastik und IKEA Manchmal habe ich das Gefühl, die Belletristik ist schlimmer als ein PAX-Schrank von IKEA: voll von Schubladen, Fächern, Ordnungs- und Sortierungssystemen. Das fieseste Schubladen-Problem scheint die Fantastik zu haben, zumindest nehme ich es so wahr. Hier das richtige Genre zu finden ist eine Herausforderung. Fantasy,…Continue reading Die Schubladen-Problematik
Von Liebe, Rivalität und Vertrauen
Die Rolle der Familie in meiner Fantasy-Literatur In der #lovewritingchallenge von Dark Fairy geht es heute um das Thema „Familie“. Bisher ist diese Challenge an mir vorbeigezogen, aber mit diesem Topic musste ich mich einfach befassen. Warum? Nun, Familien, interfamiliäre Beziehungen und Konflikte sind zentrale Themen in allen meinen Geschichten. Grundlegend sind mir beim Betrachten…Continue reading Von Liebe, Rivalität und Vertrauen